Kurz und knackig:

- Studium Bachelor und Master of music im künstlerischen und pädagogischen Studiengang an den Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Musikhochschule Lübeck und dem Conservatoire de Strasbourg
- Verschiedene Weiterbildungen in den Bereichen Musikvermittlung und Alexandertechnik
- Preisträgerin des Musikvermittlungsförderpreises 2021,Finalistin & Förderpreisträgerin des Hochschulwettbewerbs der deutschen Rektorenkonferenz im Fach Pädagogik
- Seit Frühjahr 2019: Dozentin des beim Landesmusikrat Niedersachsen und Jurorin der Wettbewerb Jugend musiziert auf Regional- und Landeseben
- rege Konzerttätigkeit im In- und Ausland
Etwas ausführlicher:
Geboren in Oldenburg, erhielt ich in meiner Heimatstadt meinen ersten Musikunterricht und sammelte an der Liebfrauenschule im Musikzweig erste Orchester- Erfahrungen. Schon während des Abiturs fuhr ich regelmäßig nach Hamburg, um dort bei Ulrike Beißenhirtz Unterricht zu nehmen. Nach dem Abitur konnte ich am Hamburger Konservatorium in ihrer Klasse studieren und mich auf die Aufnahmeprüfungen vorbereiten.
Ein Jahr später setzte ich dann mein Studium an der Musikhochschule Lübeck in der Klasse von Frau Prof. Angela Firkins fort. Inspiriert durch ein Konzert des Flötisten Mario Caroli verbrachte ich ein Semester in Strasbourg, um mich bei ihm intensiv mit der zeitgenössischen Musik auseinanderzusetzen. Anschließend schloss ich mein Studium in Lübeck ab und begann meinen Master an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover bei dem Soloflötisten des NDR Hannover, Christoph Renz.
An der HMTM Hannover lernte ich auch Pete Josephs kennen, der mir mit seiner Arbeit neue Horizonte aufzeigte, sodass ich auch bei ihm die Ausbildung in „Alexandertechnik, Musikercoach und Körper- und Bewusstseinsschulung nach Josephs“ in Berlin absolvierte. Darauf aufbauend gestaltete ich seit dem Sommersemester 2018 das Seminar „sensomotorische Aspekte des Übens und Lernens“ an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover.
Neben einigen Erfahrungen in „Profi-Orchestern“ wie den Neubrandenburger Philharmonikern, dem Theater für Niedersachsen Hildesheim, der norddeutschen Philharmonie Rostock etc., habe ich in zahlreichen Projekt- und Studentenorchestern gespielt.
Eine zweite große Leidenschaft von mir ist die Kammermusik: neben dem Duo Querstand mit meiner Klavierpartnerin Elisaveta Ilina spiele ich im Asambura-Ensemble und im CRISPR.kollektiv. Somit decke ich sowohl die „klassische Flötenmusik“ als auch die zeitgenössische und interkulturelle Musikszene ab, was mir großen Spaß bereitet.
Im Sommer 2017 habe ich zudem die zertifizierte Weiterbildung „Musik erleben-Musik vermitteln“ an der HfK Bremen erfolgreich abgeschlossen und dort neue Impulse für meine Arbeit erhalten.
Zusammenfassend kann man sagen, dass ich freiberuflich als Flötistin, Kammermusikerin, Instrumentalpädagogin, Musikvermittlerin und im Bereich „Alexandertechnik, Musikercoach und Körper- und Bewusstseinsschulung“ im norddeutschen Raum tätig bin. Mal sehen, welche Betätigungsfelder noch dazukommen!