Als freischaffende Musikerin sehe ich mich natürlich auch als Musikvermittlerin in mindestens zwei Kontexten: im Konzert möchte ich das Publikum mit meiner Musik erreichen, also mithilfe des Instruments Gefühle ausdrücken und vermitteln. Aber auch als Pädagogin vermittle ich, neben dem Verständnis für Musik, auch die Fertigkeiten zum Musizieren. Durch das weiterbildende Zertifikatsstudium „Musik erleben- Musik vermitteln“ an der HfK Bremen konnte ich mich mit dem Thema Musikermittlung eingehend beschäftigen und viele neue Ansätze kennenlernen. Musikvermittlung kann dabei in Kombination mit meinen festen Ensembles (s. Kammermusik) oder losgelöst als freies und interaktives Projekt stattfinden. Hier ein Beispiel aus zeitgenössische Musik in der Schule, einem Projekt der Niedersächsischen Sparkassenstiftung in Kooperation mit dem Musikland Niedersachsen. Die Dokumentation von C. Sunderdiek:
Hier findet ihr einen Link zur Video- Dokumentation von meinem Master Projekt „neue Musik erfahrbar machen- ein Projekt für verschiedene Generationen“ Dort habe ich mit Partnerin Elisaveta Ilina Workshops zu dem Stück „Le Merle noir“ von O. Messiaen gestaltet. Wir waren damit in einer Waldorfschule, einer Seniorenresidenz und einer Förderschule für geistige Entwicklung in Hannover unterwegs. Eine spannende Erfahrung!